Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit j-m in Korrespondenz stehen

См. также в других словарях:

  • Korrespondenz — Briefwechsel; Schriftwechsel; Schriftverkehr; Briefe; Post * * * Kor|res|pon|denz [kɔrɛspɔn dɛnts̮], die; , en: Austausch von schriftlichen Äußerungen: mit jmdm. in Korrespondenz stehen. Syn.: ↑ Briefwechsel. Zus.: Geschäftskorrespondenz, Privat …   Universal-Lexikon

  • Korrespondenz — Kor·res·pon·dẹnz die; , en; geschr; 1 nur Sg; das Schreiben und der Austausch von Briefen ≈ ↑Briefwechsel (1) <mit jemandem eine rege, lebhafte Korrespondenz führen, haben, unterhalten; die Korrespondenz erledigen; mit jemandem in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Korrespondénz — (neulat., franz. correspondance), Briefwechsel, brieflicher Verkehr, geschäftlicher wie privater. Das Wort K. wird auch einseitig gebraucht, namentlich bei Veröffentlichung von Briefsammlungen bedeutender Personen, bei Berichten auswärtiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korrespondenz — korrespondieren »im Briefverkehr stehen«, gelegentlich auch noch im Sinne von »übereinstimmen« gebraucht: Das Verb wurde im 16./17. Jh. aus gleichbed. frz. correspondre entlehnt, das auf mlat. cor respondere »übereinstimmen; in ‹geschäftlicher›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Kartophilist — Ansichtskarte: Gruss vom Starnberger See von 1897 Bei der Philokartie geht es um das systematische Sammeln und Erforschen von Postkarten, hierunter sehr häufig Ansichtskarten. Die Namensgebung leitet sich aus dem Griechischen ab, Philos heißt der …   Deutsch Wikipedia

  • Okkultismus — Spiritismus; Geisterbeschwörung; Geisterglaube * * * Ok|kul|tis|mus [ɔkʊl tɪsmʊs], der; : Lehre von übersinnlichen, unerklärlichen Kräften und Erscheinungen: dem Okultismus anhängen. * * * Ok|kul|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Lehre von außersinnlichen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»